Online-Jagdkurs

Erfahrungsbericht einer Jungjägerin

Erstellt am

Liebe Mitglieder,

jetzt bin ich also Jägerin geht es mir durch den Kopf. Verzeihung, Jungjägerin natürlich. Ich bin eine von 13 online Kursteilnehmern und möchte einen kleinen Einblick gewähren wie das Jahr für uns als online Jagdscheinanwärter war.
Wie alle Jungjäger machen wir gerade unsere praktischen Erfahrungen auf Drückjagden, bei Ansitzen oder beim Waffenkauf. Fast überall wo wir uns vorstellen wissen die etablierten Jäger auch schon Bescheid über uns.

"Ah Ihr seid also die Onliner", heißt es dann meist.
Fragen, ob wir auch das Schießen am Computer gelernt hätten, werden meist ironisch mit einem Augenzwinkern gestellt. Was aber dennoch deutlich wird ist, dass sich viele unter dem Begriff "online" falsche Vorstellungen machen. Hier also ein kurzer Einblick in unseren Ausbildungsweg zum Jungjäger.

Wir haben uns statt im Präsenzunterricht, selbständig Zuhause mit entsprechendem Unterrichtsmaterial, auf die Theorieprüfung vorbereitet. Das Material, das wir dazu verwendet haben, waren unter anderem über 60 Stunden Lehrvideos von Berufsjägern. Es wurde professionell zur bundesweiten Ausbildung von Jungjägern erstellt.

Im Zuge der Coronakrise und den damit verbundenen Einschränkungen mussten die Ausbilder schnell reagieren und haben auch während der „normalen“ Jägerausbildung 20/21 ihre Schüler über Videokonferenzen unterrichtet. Insofern sind wir eigentlich nicht der erste Kurs, der viel "online" oder sagen wir Zuhause vorbereitet hat.

Was den praktischen Teil der Ausbildung angeht, haben wir uns selbstverständlich real getroffen. Sei es auf dem Schießstand bei der Flinten-, Büchsen- oder Kurzwaffenausbildung oder im Wald und Feld. Insgesamt sind hier über 120 Stunden praktische Ausbildungs- und Kennenlernzeit entstanden, in der wir unsere Fragen miteinander teilen konnten. Wir haben alle zusammen eine sehr wertvolle und intensive Zeit als Gruppe erleben dürfen. Für die Möglichkeit diese Ausbildung "online" machen zu dürfen sind wir sehr dankbar. Im ausgehenden Jahr 2022 ist das auch kein revolutionärer Schritt der Jägervereinigung gewesen, sondern eine den heutigen Zeiten angepasste, moderne Ausbildungsalternative.

Für welche Menschen eignet sich dann die onlinebasierte Jägerausbildung? Sie eignet sich besonders für eine Gruppe von Menschen, die selbstständig und flexibel Zeitlücken nutzen kann, um sich in Eigenregie einen guten Teil des theoretischen Wissens anzueignen und die sich für kompakte Einheiten, die ein oder andere Woche Urlaub nehmen möchte, was für viele einfacher mit Familie und Beruf vereinbar war.
Für uns war die online Ausbildung, auch weil wir eine sehr kleine Gruppe waren, eine intensive Erfahrung und nur in der Gemeinschaft lag am Ende der Erfolg jedes Einzelnen.

In diesem Sinne möchten wir uns von ganzem Herzen bei unseren engagierten Ausbildern und Visionären bedanken, die uns ins Jungjägerleben verholfen haben, allen voran Alexander Held, Carl Christoph Rümmele, Horst Welsch, Michael Öffinger, Roland Schweigler, Dr. Rang, Adolf Schaffner, Didi, Guy Wennmacher und Sven Peters.
Ihr seid die Besten!

Danke auch an das engagierte Prüferteam, das uns über die zwei Prüfungstage ordentlich hat schwitzen lassen.

Wir wünschen allen Mitgliedern der Jägervereinigung Waidmannsheil und freuen uns darauf den Ein oder die Andere kennenzulernen.
 

 Regina im Namen der (online) Jungjäger