Verwahrstellen für Aufbrüche, Decken und Schwarten:
Die Verwahrstellen sind nicht durchgehend geöffnet, die Hegeringleiter benennen verantwortliche Personen und legen die Öffnungszeiten fest.
Standorte der Verwahrstellen:
79235 Vogtsburg-Burkheim, Rheinstraße, Kläranlage
79194 Gundelfingen, Steinackerstr. 18, Bauhof der Gemeinde Gundelfingen
79427 Eschbach, Gewerbepark, Ehrenkirchener Str. 3, Regionales Abfallzentrum
79238 Ehrenkirchen, Niedermattenstr. 5, Bauhof der Gemeinde
Die Untere Jagdbehörde bittet die Jägerinnen und Jäger (Februar 2020)
Räudige Füchse:
Die Entsorgung der kranken Tiere ist über die Verwahrstellen (oder auch im Revier) nicht sinnvoll und auch nicht gewollt.
Zur Dokumentation der immer häufiger und flächendeckender auftretenden Fällen von Räude beim Fuchs, vereinzelt auch bereits beim Schwarzwild, benötigen wir unbedingt Untersuchungszahlen
.
Daher sollten krank erlegte Tiere, verpackt in einem Plastiksack unter Verwendung des hier beigefügten Untersuchungsantrages an das THI Freiburg, Am Moosweiher 2 in Freiburg gebracht werden. Der dortige Kühlraum ist 24 Stunden an 7 Tagen geöffnet.
Ebenso können diese Untersuchungstiere in den Gefriertruhen in Grunern (Gartenbau Pfefferle) oder in der Verwahrstelle in Breitnau abgelegt werden.
Der Transport wird regelmäßig durch uns übernommen.
Entsorgung von Aufbrüchen:
Die Entsorgung von Aufbrüchen (insbesondere Schwarzwild) sollten nur über die Verwahrstellen erfolgen. Die Entsorgung im Revier sollte unterlassen werden. Leider haben wir immer wieder Rückmeldungen über anderweitige Entsorgungswege erhalten, in Einzelfällen wurden offen ausgebrachte Aufbrüche im Revier gefunden und bei uns angezeigt.