Zwei Wege zum grünen Abitur

Du möchtest JägerIn werden?

Dann bist du hier genau richtig. Die Jägervereinigung Freiburg bietet dir hierfür zwei interessante Möglichkeiten: Neben dem den traditionellen Präsenz-Kurs zum Jagdschein bei uns in Bremgarten gibt es auch einen E-Learning gestützten Kurs in Verbindung mit Präsenz-Blöcken für die Praxis-Ausbildung.

Was ist beiden Kursen gemeinsam?

Die Schießausbildung findet mit Schulungswaffen der Jägervereinigung auf unserer modernen Schießstätte in Hartheim-Bremgarten statt. Dort schult unser fachlich kompetentes und erfahrenes Ausbilderteam auch die Praxis der Waffenhandhabung und es steht eine umfangreiche Präparate-Sammlung zur Anschauung bereit.

Die Revier- und Jagdpraxis-Module finden in verschiedenen Revieren und ebenfalls auf der Schießstätte in Hartheim-Bremgarten statt.

Präsenz: Der traditionelle Vorbereitungskurs zum Jagdschein

Dieser Kurs findet jährlich zwischen November und April statt. Der Theorie-Unterricht ist regelmäßig Abends am Montag und Donnerstag. Samstags findet die praktische Schießausbildung und Waffenhandhabung auf unserem Schießstand in Hartheim-Bremgarten statt.

An Wochenenden nehmen Sie gelegentlich an Drückjagden sowie an den revier- und jagdpraktischen Modulen in einem Revier teil. Sie lernen in einer festen Gruppe, so wie es Ihnen allen aus der Schulzeit vertraut ist. Die Prüfungswoche findet in der Regel Ende April/Anfang Mai statt.

  • Start: Oktober 2025
  • Prüfung: Ende April/Anfang Mai

Kursgebühr

  • 2.200,00 EUR* (inkl. Repetitorium, Grundausstattung Munition und Waidwissen Lernsystem)
  • Ermäßig 2.000,00 EUR* für Schüler, Studierende und Auszubildende

Der E-Leraning gestützte Kurs: Bequem von Zuhause

Dieses Modell ist interessant für alle, die den theoretischen Stoff aus terminlichen Gründen in freier Zeiteinteilung lernen möchten und sich zutrauen, den breit gefächerten Stoff eigenverantwortlich zu lernen.

Du greifst dafür auf Online-Schulungsmaterialien mit Lernfortschrittskontrollen, App und Prüfungssimulation zurück. Das E-Learning-Paket buchst du nach deiner Wahl und Vorkenntnissen selbständig. Zu Kursbeginn besprechen wir gemeinsam unsere Empfehlungen und Erfahrungswerte zu den verschiedenen Anbietern.

Ein etwas späterer Einstieg ist ebenfalls möglich, da der 9-tägige Blockkurs in Präsenz mit Schießen, Waffenhandhabung sowie Jagdpraxis erst am Ende, in den beiden Wochen vor der Prüfung, stattfindet.

Zum Kennenlernen und Vernetzen bieten wir während der E-Learning-Phase Termine im Lehrrevier, Wald- und Feldbegänge, das Tontaubenschiessen, etc. sowie eine online-Plattform zum Austausch von Fragen an, sodass wir die praktische Ausbildung im Blockkurs dann gleich konzentriert starten können.

  • Start: Januar 2025 (Einstieg bis April möglich)
  • Präsenz-Blockkurs: 9 Tage Ende Oktober bis Anfang November
  • Prüfungen: Anfang November

Kursgebühr

  • 2.500,00 EUR* inkl. Grundausstattung Munition

Aktuelles

Erfolgreiches Seminar zur Lockjagd auf Raubwild

Am 17. Januar 2025 war das Interesse an der Lockjagd groß: Die Jägervereinigungen Freiburg und Markgräflerland hatten zu einem spannenden Seminar…

mehr
Waldbrände, Präventionsmaßnahmen und die Bedeutung der Jagd dabei

Kalifornien ist weit weg? Waldbrände sind auch ein Thema bei uns! In Hartheim am Rhein sind schon viele gute Maßnahmen durchgeführt worden. Was können…

mehr
Lockjagdseminar am 17.01.2025

Kurzfristig laden wir zu einem spannenden Lockjagdseminar ein, geleitet von den Revier-/Berufsjägern Moritz Schöchlin und Victor Meier.

mehr
Abbalgseminar mit Paul Schmid am 24.01.2025

Das Abbalgseminar bietet eine praktische Einführung in das fachgerechte Abbalgen von Raubwild. Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, einen Fuchs…

mehr
Was gehört in deinen Jagdrucksack? Tipps für Jungjäger

Als Jungjäger ist man oft versucht, viel zu viel Ausrüstung mitzunehmen! Gerade dann, wenn die neuen Kataloge so verlockend sind, langt man…

mehr
-

Noch Fragen?

Schau doch gerne mal in auf die Seite Häufige Fragen zum Präsenzkurs. Gerne steht dir auch unsere Geschäftsstelle per E-Mail unter info(at)jv-freiburg.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf dich!

 

* zzgl. Prüfungsgebühren des Landesjagdverbandes (s. Gebührenordnung) und vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen an die Schießleistung zur Vorbereitung der Jägerprüfung durch die Novellierung des BJG.